OEM/ODM-Hersteller China 1/10G LC SFP-Modul SM MM Transceiver

ML-SFP-SX 1,25 Gb/s SFP 1310 nm 10 km LC Singlemode

Kurze Beschreibung:

Der RoHS-konforme optische Transceiver Mylinking™ mit 1,25 Gbit/s und 1310 nm und 10 km Reichweite ist ein leistungsstarkes und kostengünstiges Modul mit dualer Datenrate von 1,25 Gbit/s/1,0625 Gbit/s und einer Übertragungsreichweite von 10 km mit SMF. Der Transceiver besteht aus drei Teilen: einem FP-Lasersender, einer PIN-Fotodiode mit integriertem Transimpedanz-Vorverstärker (TIA) und einer MCU-Steuereinheit. Alle Module erfüllen die Lasersicherheitsanforderungen der Klasse I. Die Transceiver sind kompatibel mit SFP Multi-Source Agreement (MSA) und SFF-8472. Weitere Informationen finden Sie unter SFP MSA.


Produktdetail

Produkt Tags

Die sehr umfangreichen Erfahrungen im Projektmanagement und das Eins-zu-eins-Servicemodell unterstreichen die hohe Bedeutung der Geschäftskommunikation und unser einfaches Verständnis Ihrer Erwartungen an den OEM/ODM-Hersteller China 1/10G LC SFP-Modul SM MM-Transceiver. Derzeit verfügt der Firmenname über mehr als 4000 Arten von Waren und hat sich auf dem aktuellen Markt im In- und Ausland einen guten Ruf und große Marktanteile erworben.
Die sehr reichen Projektmanagement-Erfahrungen und ein Eins-zu-eins-Service-Modell machen die hohe Bedeutung der Geschäftskommunikation und unser einfaches Verständnis Ihrer Erwartungen für1,25G SFP-Modul, 10G SFP-Modul, China SFP-Modul, Singlemode und MultimodeWir genießen mittlerweile einen guten Ruf für unsere Produkte mit stabiler Qualität und werden von Kunden im In- und Ausland gut angenommen. Unser Unternehmen orientiert sich an der Idee „Im Inland präsent, auf internationalen Märkten aktiv“. Wir hoffen aufrichtig, mit Kunden im In- und Ausland Geschäfte machen zu können. Wir freuen uns auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und gemeinsame Entwicklung!

Produkteigenschaften

● Unterstützt Bitraten von 1,25 Gbit/s/1,0625 Gbit/s

● Duplex-LC-Anschluss

● Hot-Plug-fähiger SFP-Footprint

● 1310 nm FP-Lasersender und PIN-Fotodetektor

● Gilt für 10 km SMF-Verbindung

● Niedriger Stromverbrauch, < 0,8 W

● Digitale Diagnosemonitorschnittstelle

● Kompatibel mit SFP MSA und SFF-8472

● Sehr niedrige EMI und hervorragender ESD-Schutz

● Betriebsgehäusetemperatur:

Gewerbe: 0 bis 70 °C

Industriell: -40 bis 85 °C

Anwendungen

● Gigabit-Ethernet

● Fibre Channel

● Zur Switch-Schnittstelle wechseln

● Switched Backplane-Anwendungen

● Router/Server-Schnittstelle

● Andere optische Übertragungssysteme

Funktionsdiagramm

xst (1)

Absolute Höchstwerte

Parameter

Symbol

Mindest.

Max.

Einheit

Notiz

Versorgungsspannung

Vcc

-0,5

4.0

V

Lagertemperatur

TS

-40

85

°C

Relative Luftfeuchtigkeit

RH

0

85

%

Notiz: Eine Belastung, die die maximalen absoluten Werte überschreitet, kann zu dauerhaften Schäden am Transceiver führen.

Allgemeine Betriebsmerkmale

Parameter

Symbol

Mindest.

Typ

Max.

Einheit

Notiz

Datenrate

DR

1,25

Gbit/s

Versorgungsspannung

Vcc

3.13

3.3

3.47

V

Versorgungsstrom

ICC5

220

mA

Betriebsgehäusetemperatur.

Tc

0

70

°C

TI

-40

85

Elektrische Eigenschaften (TOP(C) = 0 bis 70 ℃, TOP(I) = -40 bis 85 ℃, VCC = 3,13 bis 3,47 V)

Parameter

Symbol

Mindest.

Typ

Max.

Einheit

Notiz

Sender

Differenzieller Dateneingangs-Swing

Fahrgestellnummer, PP

120

820

mVpp

1

Tx Disable Input-High

VIH

2.0

Vcc+0,3

V

Tx-Deaktivierungseingang - Niedrig

VIL

0

0,8

V

Tx-Fehlerausgang – hoch

VOH

2.0

Vcc+0,3

V

2

Tx-Fehlerausgang – Niedrig

VOL

0

0,5

V

2

Differenzielle Eingangsimpedanz

Rin

100

Ω

Empfänger

Differenzieller Datenausgangshub

Vout,pp

300

650

800

mVpp

3

Rx LOS-Ausgang – hoch

VROH

2.0

Vcc+0,3

V

2

Rx LOS-Ausgang niedrig

VROL

0

0,8

V

2

Hinweise:

1. TD+/- sind intern AC-gekoppelt mit 100Ω Differenzialabschluss innerhalb des Moduls.

2. Tx Fault und Rx LOS sind Open-Collector-Ausgänge, die mit 4,7 kΩ bis 10 kΩ Widerständen auf der Hostplatine hochgezogen werden sollten. Die Pull-Up-Spannung liegt zwischen 2,0 V und Vcc+0,3 V.

3. RD+/- Ausgänge sind intern AC-gekoppelt und sollten am Benutzer-SERDES mit 100 Ω (differentiell) abgeschlossen werden.

Optische Eigenschaften (TOP(C) = 0 bis 70 ℃, TOP(I) = -40 bis 85 ℃, VCC = 3,13 bis 3,47 V)

Parameter

Symbol

Mindest.

Typ

Max.

Einheit

Notiz

Sender

Betriebswellenlänge

λ

1290

1310

1330

nm

Durchschnittliche Ausgangsleistung (Aktiviert)

PFLASTERN

-9

-3

dBm

1

Aussterberate

ER

9

dB

1

RMS-Spektralbreite

Δλ

0,65

nm

Anstiegs-/Abfallzeit (20 % – 80 %)

Tr/Tf

0,26

ns

2

Streuungsstrafe

TDP

3.9

dB

Ausgang Optisches Auge Entspricht IEEE802.3 z (AES-Sicherheitsklasse 1)

Empfänger

Betriebswellenlänge

λ

1310

nm

Empfängerempfindlichkeit

PSEN1

-22

dBm

3

Überlast

PFLASTERN

0

dBm

3

LOS-Bestätigung

Pa

-35

dBm

LOS-Deaktivierung

Pd

-24

dBm

LOS-Hysterese

Pd-Pa

0,5

dB

Hinweise:

1. Gemessen bei 1,25 Gb/s mit PRBS 2 223 – 1NRZ-Testmuster.

2. Ungefiltert, gemessen mit einem PRBS223 – 1Testmuster @1,25 Gbit/s

3. Gemessen bei 1,25 Gb/s mit PRBS 223 – 1NRZ-Testmuster für BER < 1×10-12

Pin-Definitionen und -Funktionen

xst (2)

Stift

Symbol

Name/Beschreibung

Hinweise

1 VeeT Tx-Erde
2 Tx-Fehler Tx-Fehleranzeige, Open-Collector-Ausgang, aktives „H“

1

3 Tx deaktivieren LVTTL-Eingang, interner Pull-up, Tx deaktiviert auf „H“

2

4 MOD-DEF2 2-adrige serielle Schnittstelle für Dateneingabe/-ausgabe (SDA)

3

5 MOD-DEF1 2-adriger serieller Schnittstellen-Takteingang (SCL)

3

6 MOD-DEF0 Anzeige des vorhandenen Modells

3

7 Bewertung auswählen Keine Verbindung
8 LOS Rx-Signalverlust, Open-Collector-Ausgang, aktives „H“

4

9 VeeR Rx-Masse
10 VeeR Rx-Masse
11 VeeR Rx-Masse
12 RD- Invers empfangene Daten raus

5

13 RD+ Empfangene Daten raus

5

14 VeeR Rx-Masse
15 VccR Rx-Stromversorgung
16 VccT Tx-Stromversorgung
17 VeeT Tx-Erde
18 TD+ Daten übertragen in

6

19 TD- Inverse Sendedaten in

6

20 VeeT Tx-Erde

Hinweise:

1. Ein hoher Wert weist auf einen Laserfehler hin. Ein niedriger Wert signalisiert einen normalen Betrieb. Der Ausgang sollte mit einem 4,7 – 10 kΩ Widerstand auf der Hostplatine hochgezogen werden.

2. TX-Deaktivierung ist ein Eingang, der zum Abschalten des optischen Senderausgangs dient. Er wird im Modul mit einem 4,7 – 10 kΩ Widerstand hochgezogen. Seine Zustände sind:

Niedrig (0 – 0,8 V): Sender ein (> 0,8, < 2,0 V): Undefiniert

Hoch (2,0 V ~ Vcc + 0,3 V): Sender deaktiviert. Offen: Sender deaktiviert.

3. Mod-Def 0,1,2. Dies sind die Moduldefinitionspins. Sie sollten mit einem 4,7 kΩ – 10 kΩ Widerstand auf der Hostplatine hochgezogen werden. Die Pull-up-Spannung sollte zwischen 2,0 V und Vcc +0,3 V liegen.

Mod-Def 0 wurde vom Modul geerdet, um anzuzeigen, dass das Modul vorhanden ist

Mod-Def 1 ist die Taktleitung der seriellen Zweidrahtschnittstelle für die serielle ID

Mod-Def 2 ist die Datenleitung der seriellen Zweidrahtschnittstelle für die serielle ID

4. Wenn dieser Ausgang hoch ist, zeigt er einen Signalverlust (LOS) an. Niedrig zeigt den Normalbetrieb an.

5. RD+/-: Dies sind die differenziellen Empfängerausgänge. Es handelt sich um AC-gekoppelte 100-Ω-Differenzleitungen, die am Benutzer-SERDES mit 100 Ω (differenziell) abgeschlossen werden sollten. Die AC-Kopplung erfolgt modulintern und ist daher auf der Hostplatine nicht erforderlich.

6. TD+/-: Dies sind die differenziellen Sendereingänge. Es handelt sich um AC-gekoppelte Differenzleitungen mit 100Ω Differenzialabschluss im Modul. Die AC-Kopplung erfolgt im Modul und ist daher auf der Hostplatine nicht erforderlich.

Spezifikationen für die digitale Diagnose

Die Transceiver können in Hostsystemen verwendet werden, die entweder intern oder extern kalibrierte digitale Diagnosen erfordern.

Parameter

Symbol

Einheiten

Mindest.

Max.

Genauigkeit

Notiz

Transceiver-Temperatur DTemp-E

ºC

-45

+90

±5ºC

1

Transceiver-Versorgungsspannung DSpannung

V

2.8

4.0

±3 %

Sender-Vorspannungsstrom DBias

mA

2

15

±10 %

2

Ausgangsleistung des Senders DTx-Leistung

dBm

-10

-2

±3 dB

Durchschnittliche Eingangsleistung des Empfängers DRx-Leistung

dBm

-25

0

±3 dB

Hinweise:

1. Bei einer Betriebstemperatur von 0 bis 70 °C beträgt der Bereich min. -5 °C und max. +75 °C.

2. Die Genauigkeit des Tx-Bias-Stroms beträgt 10 % des tatsächlichen Stroms vom Lasertreiber zum Laser

3. Kompatibel mit interner/externer Kalibrierung.

Typische Schnittstellenschaltung

xst (3)

Paketabmessungen

xst (4)


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns