Warum benötigt Ihr Rechenzentrum die Network Packet Brokers?

Warum benötigt Ihr Rechenzentrum Netzwerkpaketbroker?

Was ist ein Netzwerkpaketbroker?

Ein Network Packet Broker (NPB) ist eine Technologie, die verschiedene Überwachungstools nutzt, um den Datenverkehr eines Netzwerks abzurufen und zu analysieren. Der Packet Broker filtert die gesammelten Verkehrsinformationen aus Netzwerkverbindungen und verteilt sie an das entsprechende Netzwerküberwachungstool. Dank erweiterter Filterfunktionen sorgt ein NPB für eine bessere Datenleistung, höhere Sicherheit und ermöglicht durch die Nutzung fortschrittlicher Anwendungsintelligenz eine schnellere Ermittlung der Problemursachen. Ein NPB steigert die Netzwerkeffizienz und senkt gleichzeitig Ihre Kosten. Network Packet Broker werden auch als Datenzugriffs-Switches, Überwachungs-Switches, Matrix-Switches oder Tool-Aggregatoren bezeichnet.

wps_doc_36

In der heutigen digital geprägten Welt spielen Rechenzentren eine entscheidende Rolle bei der Verwaltung und Speicherung riesiger Informationsmengen. Angesichts der steigenden Anforderungen an eine zuverlässige und effiziente Netzwerkleistung ist der Einsatz von Network Packet Brokern (NPBs) für Rechenzentren unerlässlich. Selbst wenn ein Rechenzentrum noch kein 100G-Ethernet nutzt, kann sich ein NPB als äußerst nützlich erweisen.

In einem Rechenzentrum werden verschiedene Tools eingesetzt, um die Netzwerkleistung zu überwachen, Transparenz zu gewährleisten und Bedrohungen und böswillige Akteure abzuwehren. Diese Tools sind für ihre effektive Funktion auf einen kontinuierlichen Paketstrom angewiesen. Ohne NPB kann die Verwaltung und Verteilung dieser Pakete jedoch zu einer anspruchsvollen Aufgabe werden.

Ein NPB dient als zentraler Knotenpunkt, der den Netzwerkverkehr sammelt, organisiert und an die erforderlichen Überwachungs- oder Sicherheitstools verteilt. Er fungiert als Verkehrspolizist und stellt sicher, dass die richtigen Pakete die richtigen Tools erreichen. Dadurch wird deren Leistung optimiert und eine bessere Analyse und Fehlerbehebung ermöglicht.

Einer der Hauptgründe, warum ein Rechenzentrum einen NPB benötigt, ist die Fähigkeit, mit steigenden Netzwerkgeschwindigkeiten umzugehen. Mit dem technologischen Fortschritt steigen die Netzwerkgeschwindigkeiten rasant an. Herkömmliche Netzwerküberwachungstools sind möglicherweise nicht für die Verarbeitung des Paketvolumens von Hochgeschwindigkeitsnetzwerken wie 100G-Ethernet ausgelegt. Ein NPB fungiert als Verkehrsregler, indem er den Netzwerkverkehr auf eine für Tools handhabbare Geschwindigkeit verlangsamt und so eine präzise Überwachung und Analyse gewährleistet.

Darüber hinaus bietet ein NPB Skalierbarkeit und Flexibilität, um den stetig wachsenden Anforderungen eines Rechenzentrums gerecht zu werden. Mit zunehmendem Netzwerkverkehr müssen möglicherweise zusätzliche Tools zur Überwachungsinfrastruktur hinzugefügt werden. Ein NPB ermöglicht die einfache Integration neuer Tools, ohne die bestehende Netzwerkarchitektur zu beeinträchtigen. Es stellt sicher, dass alle Überwachungs- und Sicherheitstools unabhängig von der Größe und Komplexität des Netzwerks Zugriff auf die benötigten Pakete haben.

Rechenzentren stehen zudem vor der Herausforderung, den Datenverkehr von verschiedenen Punkten innerhalb des Netzwerks zu verwalten. Da verteilte Architekturen immer häufiger zum Einsatz kommen, ist eine zentrale Transparenz und Kontrolle des Netzwerkverkehrs unerlässlich. Ein NPB fungiert als zentraler Aggregationspunkt, an dem der gesamte Netzwerkverkehr zusammenläuft und einen umfassenden Überblick über das gesamte Netzwerk bietet. Diese zentrale Transparenz ermöglicht eine bessere Überwachung, Fehlerbehebung und Sicherheitsanalyse.

Darüber hinaus erhöht ein NPB die Sicherheit in einem Rechenzentrum durch die Bereitstellung von Netzwerksegmentierungsfunktionen. Angesichts der ständigen Bedrohung durch Cyberangriffe und böswillige Akteure ist es entscheidend, den Netzwerkverkehr zu isolieren und zu überprüfen, um potenzielle Bedrohungen zu erkennen und zu minimieren. Ein NPB kann den Netzwerkverkehr anhand verschiedener Kriterien wie Quell-IP-Adresse oder Protokolltyp filtern und segmentieren. So wird sichergestellt, dass verdächtiger Datenverkehr zur weiteren Analyse weitergeleitet wird, und potenzielle Sicherheitsverletzungen werden verhindert.

Mobile

Darüber hinaus spielt ein NPB auch eine wichtige Rolle bei der Netzwerktransparenz und Leistungsüberwachung. Es bietet detaillierte Einblicke in den Netzwerkverkehr und ermöglicht es Rechenzentrumsadministratoren, Engpässe, Latenzprobleme oder andere Leistungsprobleme zu identifizieren. Durch einen klaren Überblick über die Netzwerkleistung können Administratoren fundierte Entscheidungen zur Netzwerkoptimierung und Verbesserung der Gesamteffizienz treffen.

Zusätzlich zu diesen Vorteilen vereinfacht ein NPB auch die Netzwerküberwachungsinfrastruktur, indem es die Anzahl der benötigten Überwachungstools reduziert. Anstatt mehrere eigenständige Tools für jede Überwachungsaufgabe einzusetzen, konsolidiert ein NPB die Funktionen auf einer einzigen Plattform. Diese Konsolidierung spart nicht nur Platz, sondern reduziert auch die Kosten für Anschaffung, Verwaltung und Wartung mehrerer Tools.

Darüber hinaus verbessert ein NPB die Effizienz von Überwachungs- und Fehlerbehebungsprozessen. Durch die Möglichkeit, bestimmte Pakete zu filtern und an die erforderlichen Tools weiterzuleiten, können Rechenzentrumsadministratoren Netzwerkprobleme schnell identifizieren und beheben. Dieser optimierte Ansatz spart Zeit und Ressourcen, sorgt für minimale Ausfallzeiten und maximiert die Netzwerkverfügbarkeit.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine NPB ein wesentlicher Bestandteil jeder Rechenzentrumsinfrastruktur ist. Sie bietet die notwendigen Funktionen zur Verwaltung, Verteilung und Optimierung des Netzwerkverkehrs und gewährleistet effiziente Überwachung, Sicherheit und Leistungsanalyse. Angesichts der steigenden Anforderungen an Hochgeschwindigkeitsnetze und verteilte Architekturen bietet eine NPB die nötige Skalierbarkeit, Flexibilität und Zentralisierung, um diese Herausforderungen zu meistern. Durch die Investition in eine NPB können Rechenzentrumsbetreiber den reibungslosen Betrieb und die Robustheit ihrer Netzwerkinfrastruktur sicherstellen, potenzielle Bedrohungen effektiv minimieren und wertvolle Daten schützen.


Veröffentlichungszeit: 13. September 2023