Was sind die Unterschiede zwischen FBT -Splitter und SPS -Splitter?

In FTTX- und PON-Architekturen spielt der optische Splitter eine immer wichtigere Rolle bei der Schaffung einer Vielzahl von Filber-optischen Netzwerken von Punkten zu Multipoint. Aber wissen Sie, was ein Glasfasersplitter ist? Tatsächlich ist ein Glasfaserpliter ein passives optisches Gerät, das einen einfallenden Lichtstrahl in zwei oder mehr Lichtstrahlen aufteilen oder trennen kann. Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Fasersplitter, die nach ihrem Arbeitsprinzip klassifiziert sind: Fusions -Biconicaltaper -Splitter (FBT -Splitter) und planarer Lightwave Circuit Splitter (SPS -Splitter). Sie können eine Frage haben: Was ist der Unterschied zwischen ihnen und verwenden wir FBT oder SPS -Splitter?

Was istFBT -Splitter?

FBT -Splitter basiert auf traditioneller Technologie, was eine Art Art von istPassivNetzwerkhahnmit der Verschmelzung mehrerer Fasern von der Seite jeder Faser. Die Fasern sind ausgerichtet, indem sie an einem bestimmten Ort und einer bestimmten Länge erwärmt werden. Aufgrund der Fragilität der fusionierten Fasern werden sie durch ein Glastrohr aus Epoxid- und Silics -Pulver geschützt. Anschließend bedeckt ein Edelstahlrohr das innere Glasrohr und ist mit Silizium versiegelt. Während sich die Technologie weiterentwickelt, hat sich die Qualität von FBT-Splitern erheblich verbessert, was sie zu einer kostengünstigen Lösung macht. Die folgende Tabelle beschreibt die Vor- und Nachteile von FBT -Splitern.

Vorteile Nachteile
Kostengünstig Höherer Einfügungsverlust
Im Allgemeinen billiger Herstellung Kann die Gesamtsystemleistung beeinflussen
Kompakte Größe Wellenlängenabhängigkeit
Einfachere Installation in engen Räumen Die Leistung kann zwischen den Wellenlängen variieren
Einfachheit Begrenzte Skalierbarkeit
Unkomplizierter Herstellungsprozess Für viele Ausgaben schwieriger zu skalieren, um zu skalieren
Flexibilität bei Spaltungsverhältnissen Weniger zuverlässige Leistung
Kann für verschiedene Verhältnisse ausgelegt werden Darf keine konsistente Leistung liefern
Gute Leistung für kurze Strecken Temperaturempfindlichkeit
Wirksam in Kurzstreckenanwendungen Die Leistung kann durch Temperaturschwankungen beeinflusst werden

 

Was istPlc Splitter?

SPS -Splitter basiert auf der planaren Lightwave Circuit -Technologie, die eine Art Art von istPassivNetzwerkhahn. Es umfasst drei Schichten: ein Substrat, ein Wellenleiter und einen Deckel. Der Wellenleiter spielt eine Schlüsselrolle im Spaltprozess, der es ermöglicht, bestimmte Lichtprozentsätze zu übergeben. Das Signal kann also gleich aufgeteilt werden. Darüber hinaus sind SPS-Splitter in verschiedenen Split-Verhältnissen erhältlich, darunter 1: 4, 1: 8, 1:16, 1:32, 1:64 usw. Sie haben auch verschiedene Typen, z. Weitere Informationen zu SPS -Splitter. Die folgende Tabelle zeigt die Vor- und Nachteile des SPS -Splitters.

Vorteile Nachteile
Niedriger Einfügungsverlust Höhere Kosten
Bietet in der Regel einen geringeren Signalverlust Im Allgemeinen teurer zu produzieren
Breite Wellenlängenleistung Größere Größe
Führt konsequent über mehrere Wellenlängen ab Normalerweise sperriger als FBT -Splitter
Hohe Zuverlässigkeit Komplexer Herstellungsprozess
Bietet eine konsistente Leistung über lange Strecken Komplexer zu produzieren im Vergleich zu FBT -Splitern
Flexible Aufteilungsverhältnisse Erste Komplexität des Setups
In verschiedenen Konfigurationen erhältlich (z. B. 1xn) Möglicherweise erfordern eine sorgfältigere Installation und Konfiguration
Temperaturstabilität Potenzielle Zerbrechlichkeit
Bessere Leistung über Temperaturschwankungen hinweg Empfindlicher gegenüber physischen Schäden

 

FBT Splitter gegen Plc Splitter: Was sind die Unterschiede?(Um mehr darüber zu erfahrenWas ist der Unterschied zwischen passivem Netzwerkhack und aktivem Netzwerkhack?)

1. Betriebswellenlänge

FBT Splitter unterstützt nur drei Wellenlängen: 850 nm, 1310 nm und 1550 nm, was seine Unfähigkeit macht, an anderen Wellenlängen zu arbeiten. Der SPS -Splitter kann Wellenlängen von 1260 bis 1650 nm unterstützen. Der einstellbare Wellenlängenbereich macht den SPS -Splitter für weitere Anwendungen geeignet.

Betriebswellenlängenvergleich

2. Aufteilungsverhältnis

Das Aufteilungsverhältnis wird durch die Eingänge und Ausgänge eines optischen Kabelsplitters entschieden. Das maximale Split -Verhältnis des FBT -Splitters beträgt bis zu 1:32, was bedeutet, dass ein oder zwei Eingänge gleichzeitig in einen Ausgangsausgang aufgeteilt werden können. Das Split -Verhältnis von SPS -Splitter beträgt jedoch bis zu 1:64 - ein oder zwei Eingänge mit einem Ausgang maximal 64 Fasern. Außerdem ist FBT-Splitter anpassbar, und die speziellen Typen sind 1: 3, 1: 7, 1:11 usw., aber der SPS-Splitter ist nicht kundenspezifisch und hat nur Standardversionen wie 1: 2, 1: 4, 1: 8, 1:16, 1:32 und so weiter.

Aufteilungsvergleichsvergleich

3.. Teilen der Gleichmäßigkeit

Das von FBT -Splitern verarbeitete Signal kann aufgrund eines Mangels an Management der Signale nicht gleichmäßig aufgeteilt werden, sodass der Übertragungsabstand beeinträchtigt werden kann. SPS -Splitter kann jedoch die gleichen Splitterverhältnisse für alle Zweige unterstützen, die ein stabileres optischer Übertragung gewährleisten können.

Vergleich der Einheitlichkeiten aufgeteilt

4. Ausfallrate

FBT -Splitter wird normalerweise für Netzwerke verwendet, die die Splitterkonfiguration von weniger als 4 Splits benötigen. Je größer die Spaltung, desto größer ist die Ausfallrate. Wenn sein Aufteilungsverhältnis größer als 1: 8 beträgt, treten mehr Fehler auf und verursachen eine höhere Ausfallrate. Daher ist FBT -Splitter mehr auf die Anzahl der Spaltungen in einer Kopplung beschränkt. Die Ausfallrate des SPS -Splitters ist jedoch viel kleiner.

Vergleich der Fehlerrate

5. Temperaturabhängiger Verlust

In bestimmten Bereichen kann die Temperatur ein entscheidender Faktor sein, der den Einfügungsverlust optischer Komponenten beeinflusst. FBT Splitter kann unter der Temperatur von -5 bis 75 ℃ stabil funktionieren. SPS -Splitter kann in einem breiteren Temperaturbereich von -40 bis 85 ° C arbeiten, was in den Bereichen des extremen Klimas relativ gute Leistung bietet.

6. Preis

Aufgrund der komplizierten Fertigungstechnologie von SPS -Splitter sind die Kosten im Allgemeinen höher als der FBT -Splitter. Wenn Ihre Anwendung einfach und nicht über Mittel verfügt, kann FBT Splitter eine kostengünstige Lösung bieten. Trotzdem verengt sich die Preislücke zwischen den beiden Splittertypen, da die Nachfrage nach SPS -Splitern weiter steigt.

7. Größe

FBT -Splitter haben im Vergleich zu SPS -Splitern normalerweise ein größeres und sperrigeres Design. Sie fordern mehr Platz und eignen sich besser für Anwendungen, bei denen die Größe kein begrenzender Faktor ist. SPS -Splitter haben einen kompakten Formfaktor, der sie leicht in kleine Pakete integrieren lässt. Sie zeichnen sich in Anwendungen mit begrenztem Platz aus, einschließlich Innenpatschuletten oder optischen Netzwerkterminals.


Postzeit: Nov.-26-2024