Verwendung eines Netzwerkpaketbrokers zur Überwachung und Kontrolle des Zugriffs auf Websites auf der schwarzen Liste

In der heutigen digitalen Welt, in der Internetzugang allgegenwärtig ist, sind robuste Sicherheitsmaßnahmen unerlässlich, um Benutzer vor dem Zugriff auf potenziell schädliche oder unangemessene Websites zu schützen. Eine effektive Lösung ist die Implementierung eines Network Packet Brokers (NPB) zur Überwachung und Steuerung des Netzwerkverkehrs.

Um zu verstehen, wie eine NPB zu diesem Zweck eingesetzt werden kann, sehen wir uns ein Szenario an:

1- Der Benutzer greift auf eine Website zu: Ein Benutzer versucht, von seinem Gerät aus auf eine Website zuzugreifen.

2- Durchgehende Pakete werden repliziert durch einenPassiver Abgriff: Während die Benutzeranfrage durch das Netzwerk reist, repliziert ein passiver Tap die Pakete, sodass der NPB den Datenverkehr analysieren kann, ohne die ursprüngliche Kommunikation zu unterbrechen.

3- Der Network Packet Broker leitet den folgenden Datenverkehr an den Policy Server weiter:

- HTTP GET: Der NPB identifiziert die HTTP-GET-Anforderung und leitet sie zur weiteren Prüfung an den Policy Server weiter.

- HTTPS TLS-Client Hallo: Bei HTTPS-Verkehr erfasst der NPB das TLS-Client-Hello-Paket und sendet es an den Richtlinienserver, um die Zielwebsite zu bestimmen.

4- Der Policy Server prüft, ob die aufgerufene Website auf der Blacklist steht: Der Policy Server, der mit einer Datenbank bekannter bösartiger oder unerwünschter Websites ausgestattet ist, prüft, ob die angeforderte Website auf der schwarzen Liste steht.

5- Wenn die Website auf der schwarzen Liste steht, sendet der Policy Server ein TCP-Reset-Paket:

- An den Benutzer: Der Richtlinienserver sendet ein TCP-Reset-Paket mit der Quell-IP der Website und der Ziel-IP des Benutzers und beendet damit effektiv die Verbindung des Benutzers mit der auf der schwarzen Liste stehenden Website.

- Zur Website: Der Policy Server sendet außerdem ein TCP-Reset-Paket mit der Quell-IP des Benutzers und der Ziel-IP der Website und trennt die Verbindung am anderen Ende.

6- HTTP-Weiterleitung (wenn der Datenverkehr HTTP ist): Wenn die Anforderung des Benutzers über HTTP erfolgte, sendet der Richtlinienserver auch eine HTTP-Umleitung an den Benutzer und leitet ihn auf eine sichere, alternative Website um.

NPB für HTTP GET & Client Hello

Durch die Implementierung dieser Lösung mithilfe eines Network Packet Brokers und eines Policy Servers können Unternehmen den Benutzerzugriff auf Websites auf der schwarzen Liste effektiv überwachen und kontrollieren und so ihr Netzwerk und ihre Benutzer vor potenziellen Schäden schützen.

Netzwerkpaketbroker (NPB)NPBs führen Datenverkehr aus mehreren Quellen zusammen und ermöglichen eine zusätzliche Filterung, um die Verkehrslast auszugleichen, Traffic Slicing durchzuführen und Maskierungsfunktionen zu nutzen. NPBs optimieren die Konsolidierung von Netzwerkverkehr aus verschiedenen Quellen, darunter Router, Switches und Firewalls. Dieser Konsolidierungsprozess erzeugt einen einheitlichen Datenstrom, der die anschließende Analyse und Überwachung der Netzwerkaktivitäten vereinfacht. Diese Geräte ermöglichen zudem eine gezielte Filterung des Netzwerkverkehrs, sodass sich Unternehmen sowohl für Analyse- als auch für Sicherheitszwecke auf relevante Daten konzentrieren können.

Zusätzlich zu ihren Konsolidierungs- und Filterfunktionen verfügen NPBs über eine intelligente Verteilung des Netzwerkverkehrs auf mehrere Überwachungs- und Sicherheitstools. Dadurch wird sichergestellt, dass jedes Tool die benötigten Daten erhält, ohne mit irrelevanten Informationen überflutet zu werden. Die Anpassungsfähigkeit von NPBs ermöglicht die Optimierung des Netzwerkverkehrsflusses und passt sich den individuellen Fähigkeiten und Kapazitäten verschiedener Überwachungs- und Sicherheitstools an. Diese Optimierung fördert die effiziente Nutzung der Ressourcen in der gesamten Netzwerkinfrastruktur.

Zu den wichtigsten Vorteilen dieses Network Packet Broker-Ansatzes gehören:

Umfassende Sichtbarkeit: Die Fähigkeit des NPB, den Netzwerkverkehr zu replizieren, ermöglicht eine vollständige Ansicht der gesamten Kommunikation, einschließlich des HTTP- und HTTPS-Verkehrs.

Granulare Kontrolle: Die Fähigkeit des Policy Servers, eine Blacklist zu verwalten und gezielte Aktionen durchzuführen, wie etwa das Senden von TCP-Reset-Paketen und HTTP-Umleitungen, ermöglicht eine detaillierte Kontrolle über den Benutzerzugriff auf unerwünschte Websites.

Skalierbarkeit: Die effiziente Handhabung des Netzwerkverkehrs durch NPB stellt sicher, dass diese Sicherheitslösung skaliert werden kann, um wachsenden Benutzeranforderungen und der Netzwerkkomplexität gerecht zu werden.

Durch die Nutzung der Leistung eines Network Packet Brokers und eines Policy Servers können Unternehmen ihre Netzwerksicherheit verbessern und ihre Benutzer vor den Risiken schützen, die mit dem Zugriff auf Websites auf der schwarzen Liste verbunden sind.


Veröffentlichungszeit: 28. Juni 2024