Mylinking™ Network Packet Broker unterstützten dynamischen Lastausgleich für den Netzwerkverkehr:Der Hash-Algorithmus für den Lastausgleich und der sitzungsbasierte Gewichtungsverteilungsalgorithmus werden entsprechend den Eigenschaften der Schichten L2-L7 verwendet, um die Dynamik des Port-Ausgangsverkehrs beim Lastausgleich zu gewährleisten.
Mylinking™ Network Packet Broker unterstützten Echtzeit-Verkehrserkennung:Unterstützt werden die Quellen von „Capture Physical Port (Data Acquisition)“, „Packet Feature Description Field (L2 – L7)“ und anderen Informationen zur Definition eines flexiblen Verkehrsfilters für die Echtzeit-Erfassung von Netzwerkdatenverkehr mit unterschiedlicher Positionserkennung. Die erfassten und erkannten Echtzeitdaten werden auf dem Gerät gespeichert, um sie herunterzuladen und anschließend einer Expertenanalyse zu unterziehen oder die Diagnosefunktionen des Geräts für eine detaillierte Visualisierungsanalyse zu nutzen.
Vielleicht möchten Sie wissen, was das OSI-Modell mit seinen 7 Schichten ist?
Bevor wir uns näher mit dem OSI-Modell befassen, müssen wir einige grundlegende Netzwerkbegriffe verstehen, um die folgende Diskussion zu erleichtern.
Knoten
Ein Knoten ist jedes physische elektronische Gerät, das mit einem Netzwerk verbunden ist, wie z. B. ein Computer, Drucker, Router usw. Knoten können miteinander verbunden werden, um ein Netzwerk zu bilden.
Link
Eine Verbindung ist eine physische oder logische Verbindung zwischen Knoten in einem Netzwerk. Diese kann kabelgebunden (z. B. Ethernet) oder drahtlos (z. B. WLAN) sein und als Punkt-zu-Punkt- oder Mehrpunktverbindung ausgeführt werden.
Protokoll
Ein Protokoll ist eine Regel für den Datenaustausch zwischen zwei Knoten in einem Netzwerk. Diese Regeln definieren Syntax, Semantik und Synchronisierung der Datenübertragung.
Netzwerk
Ein Netzwerk bezeichnet eine Sammlung von Geräten, wie z. B. Computer und Drucker, die zum Datenaustausch konzipiert sind.
Topologie
Die Topologie beschreibt, wie Knoten und Verbindungen in einem Netzwerk konfiguriert sind und ist ein wichtiger Aspekt der Netzwerkstruktur.
Was ist das OSI-Modell?
Das OSI-Modell (Open Systems Interconnection) wurde von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) definiert und unterteilt Computernetzwerke in sieben Ebenen, um die Kommunikation zwischen verschiedenen Systemen zu erleichtern. Das OSI-Modell bietet eine standardisierte Architektur für die Netzwerkstruktur, sodass Geräte unterschiedlicher Hersteller miteinander kommunizieren können.
Die sieben Schichten des OSI-Modells
1. Physikalische Schicht
Diese Schicht ist für die Übertragung von Rohdatenströmen zuständig und definiert die Eigenschaften physikalischer Medien wie Kabel und drahtlose Signale. Die Daten werden auf dieser Schicht in Bits übertragen.
2. Sicherungsschicht
Datenframes werden über das physikalische Signal übertragen und sind für die Fehlererkennung und Flusssteuerung zuständig. Die Daten werden in Frames verarbeitet.
3. Netzwerkschicht
Es ist für den Transport von Datenpaketen zwischen zwei oder mehr Netzwerken sowie für das Routing und die logische Adressierung zuständig. Die Daten werden in Paketen verarbeitet.
4. Transportschicht
Gewährleistet die durchgängige Datenübertragung und sichert Datenintegrität und -reihenfolge, einschließlich des verbindungsorientierten Protokolls TCP und des verbindungslosen Protokolls UDP. Die Daten werden in Segmenten (TCP) oder Datagrammen (UDP) übertragen.
5. Sitzungsschicht
Verwaltung von Sitzungen zwischen Anwendungen, verantwortlich für Sitzungsaufbau, -aufrechterhaltung und -beendigung.
6. Präsentationsschicht
Datenformatkonvertierung, Zeichenkodierung und Datenverschlüsselung werden so handhabt, dass die Daten von der Anwendungsschicht korrekt verwendet werden können.
7. Anwendungsschicht
Es bietet Benutzern direkte Netzwerkdienste, darunter verschiedene Anwendungen und Dienste wie HTTP, FTP, SMTP usw.
Der Zweck jeder Schicht des OSI-Modells und ihre möglichen Probleme
Schicht 1: Physikalische Schicht
Zweck: Die physikalische Schicht befasst sich mit den Eigenschaften aller physikalischen Geräte und Signale. Sie ist für die Herstellung und Aufrechterhaltung der tatsächlichen Verbindungen zwischen den Geräten verantwortlich.
Fehlerbehebung:
○Prüfen Sie Kabel und Steckverbinder auf Beschädigungen.
○Gewährleisten Sie den ordnungsgemäßen Betrieb der technischen Anlagen.
○Prüfen Sie, ob die Stromversorgung in Ordnung ist.
Schicht 2: Sicherungsschicht
Zweck: Die Sicherungsschicht (Data Link Layer) befindet sich über der Bitübertragungsschicht (Physical Layer) und ist für die Frame-Generierung und Fehlererkennung zuständig.
Fehlerbehebung:
○Mögliche Probleme der ersten Schicht.
○Verbindungsfehler zwischen den Knoten.
○Netzwerküberlastung oder Frame-Kollisionen.
Schicht 3: Netzwerkschicht
Zweck: Die Netzwerkschicht ist für das Senden von Paketen an die Zieladresse und die Routenwahl zuständig.
Fehlerbehebung:
○Prüfen Sie, ob die Router und Switches korrekt konfiguriert sind.
○Überprüfen Sie, ob die IP-Adresse korrekt konfiguriert ist.
○Fehler in der Sicherungsschicht können die Funktionsfähigkeit dieser Schicht beeinträchtigen.
Schicht 4: Transportschicht
Zweck: Die Transportschicht gewährleistet die zuverlässige Übertragung von Daten und übernimmt die Segmentierung und Reorganisation der Daten.
Fehlerbehebung:
○Prüfen Sie, ob ein Zertifikat (z. B. SSL/TLS) abgelaufen ist.
○Prüfen Sie, ob die Firewall den benötigten Port blockiert.
○Die Verkehrspriorität ist korrekt eingestellt.
Schicht 5: Sitzungsschicht
Zweck: Die Sitzungsschicht ist für den Aufbau, die Aufrechterhaltung und die Beendigung von Sitzungen verantwortlich, um eine bidirektionale Datenübertragung zu gewährleisten.
Fehlerbehebung:
○Überprüfen Sie den Status des Servers.
○Überprüfen Sie, ob die Anwendungskonfiguration korrekt ist.
○Sitzungen können abgebrochen oder beendet werden.
Schicht 6: Präsentationsschicht
Zweck: Die Präsentationsschicht befasst sich mit Formatierungsfragen von Daten, einschließlich Verschlüsselung und Entschlüsselung.
Fehlerbehebung:
○Gibt es ein Problem mit dem Treiber oder der Software?
○Ob das Datenformat korrekt analysiert wird.
Schicht 7: Anwendungsschicht
Zweck: Die Anwendungsschicht stellt direkte Benutzerdienste bereit und verschiedene Anwendungen laufen auf dieser Schicht.
Fehlerbehebung:
○Die Anwendung ist korrekt konfiguriert.
○Ob der Benutzer die richtige Vorgehensweise befolgt.
Unterschiede zwischen dem TCP/IP-Modell und dem OSI-Modell
Obwohl das OSI-Modell der theoretische Standard für Netzwerkkommunikation ist, ist das TCP/IP-Modell der in der Praxis weit verbreitete Netzwerkstandard. Das TCP/IP-Modell verwendet eine hierarchische Struktur, besteht aber nur aus vier Schichten (Anwendungsschicht, Transportschicht, Vermittlungsschicht und Sicherungsschicht), die wie folgt zueinander stehen:
OSI-Anwendungsschicht <--> TCP/IP-Anwendungsschicht
OSI-Transportschicht <--> TCP/IP-Transportschicht
OSI-Netzwerkschicht <--> TCP/IP-Netzwerkschicht
OSI-Datenverbindungsschicht und physikalische Schicht <--> TCP/IP-Verbindungsschicht
Das siebenschichtige OSI-Modell bietet wichtige Orientierungshilfe für das Zusammenspiel von Netzwerkgeräten und -systemen, indem es alle Aspekte der Netzwerkkommunikation klar unterteilt. Das Verständnis dieses Modells hilft Netzwerkadministratoren nicht nur bei der Fehlersuche, sondern bildet auch die Grundlage für das Studium und die vertiefte Forschung im Bereich der Netzwerktechnologie. Ich hoffe, dass Sie durch diese Einführung das OSI-Modell besser verstehen und anwenden können.
Veröffentlichungsdatum: 24. November 2025


