Mylinking™ Passive Tap FBT Optischer Splitter
Singlemode-Faser, Multimode-Faser FBT Optischer Splitter
Übersichten
Merkmale
- Geringe Einfügungsdämpfung und polarisationsbedingte Verluste
- Hohe Stabilität und Zuverlässigkeit
- Großer Betriebswellenlängenbereich
- Großer Betriebstemperaturbereich
- Entspricht Telcordia GR-1209-CORE-2001.
- Entspricht Telcordia GR-1221-CORE-1999.
- RoHS-6-konform (bleifrei)
Technische Daten
Parameter | Singlemode-FBT-Splitter | Multimode-FBT-Splitter | |
Betriebswellenlängenbereich (nm) | 1260~1620 | 850 | |
Spektrale VerhältnisseEinfügungsdämpfung (dB) | 50:50 | 50 % ≤ 3,50 | 50 % ≤ 4,10 |
60:40 | 60 % ≤ 2,70; 40 % ≤ 4,70 | 60 % ≤ 3,20; 40 % ≤ 5,20 | |
70:30 | 70 % ≤ 1,90; 30 % ≤ 6,00 | 70 % ≤ 2,50; 30 % ≤ 6,50 | |
80:20 | 80 % ≤ 1,20; 20 % ≤ 7,90 | 80 % ≤ 1,80; 20 % ≤ 9,00 | |
90:10 | 90 % ≤ 0,80; 10 % ≤ 11,60 | 90 % ≤ 1,40; 10 % ≤ 12,00 | |
70:15:15 | 70 % ≤ 1,90; 15 % ≤ 9,50 | 70 % ≤ 2,50; 15 % ≤ 10,50 | |
80:10:10 | 80 % ≤ 1,20; 10 % ≤ 11,60 | 80 % ≤ 1,80; 10 % ≤ 12,00 | |
70:10:10:10 | 70 % ≤ 1,90; 10 % ≤ 11,60 | 70 % ≤ 2,50; 10 % ≤ 12,00 | |
60:20:10:10 | 60 % ≤ 2,70; 20 % ≤ 7,90; 10 % ≤ 11,60 | 60 % ≤ 3,20; 20 % ≤ 9,00; 10 % ≤ 12,00 | |
PRL(dB) | ≤0,15 | ||
Rückflussdämpfung (dB) | ≥55 | ||
Direktionalität (dB) | ≥55 | ||
Betriebstemperatur (°C) | -40 ~ +85 | ||
Lagertemperatur (°C) | -40 ~ +85 | ||
Glasfaserschnittstellentyp | LC/PC oder kundenspezifisch | ||
Pakettyp | ABS-Box: (T)120 mm × (B)80 mm × (H)18 mm. Karteneinbautyp: 1U, (T)220 mm × (B)442 mm × (H)44 mm. Gehäuse: 1 HE, (T)220 mm × (B)442 mm × (H)44 mm |
Die FBT Passvise TAP (Optical Splitter)-Produkte verwenden einzigartige Materialien und Herstellungsverfahren und ermöglichen die Übertragung optischer Signale in der Glasfaser durch die spezielle Struktur der Kopplungszone sowie die Umverteilung optischer Leistung. Sie unterstützen eine flexible Konfiguration mit unterschiedlichen Teilungsverhältnissen, Betriebswellenlängenbereichen, Steckertypen und Gehäuseformen, was für verschiedene Produktdesigns und Projektpläne praktisch ist. Sie werden häufig in der Kabelfernsehübertragung und anderen optischen Kommunikationssystemen zur Duplizierung optischer Signale eingesetzt.