MYLINKING ™ OPTICAL TRANSCEIVER MODUL SFP LC-SM 1310 NM 10 km
ML-SFP-SX 1,25 GB/s SFP 1310 NM 10 km LC-Einzelmode
Produktmerkmale
● Unterstützt 1,25 Gbit/s/1,0625 Gbit/s Bitraten
● Duplex -LC -Anschluss
● Heißer, steckbarer SFP -Fußabdruck
● 1310 NM FP Lasersender und Pin-Fotodetektor
● Für 10 km SMF -Verbindung anwendbar
● Niedriger Stromverbrauch,<0,8W
● Digital Diagnose Monitor -Schnittstelle
● Konform mit SFP MSA und SFF-8472
● Sehr niedriger EMI und ausgezeichneter ESD -Schutz
● Betriebsfalltemperatur:
Handel: 0 bis 70 ° C
Industriell: -40 bis 85 ° C
Anwendungen
● Gigabit -Ethernet
● Faserkanal
● Schalten Sie zur Switch -Schnittstelle um
● Umschaltete Backplane -Anwendungen
● Router/Server -Schnittstelle
● Andere optische Übertragungssysteme
Funktionsdiagramm

Absolute maximale Bewertungen
Parameter | Symbol | Min. | Max. | Einheit | Notiz |
Versorgungsspannung | VCC | -0.5 | 4.0 | V | |
Lagertemperatur | TS | -40 | 85 | ° C | |
Relative Luftfeuchtigkeit | RH | 0 | 85 | % |
Notiz: Spannung, die über die maximalen absoluten Bewertungen hinausgehen, kann den Transceiver dauerhaft beschädigen.
Allgemeine Betriebsmerkmale
Parameter | Symbol | Min. | Typ | Max. | Einheit | Notiz |
Datenrate | DR |
| 1.25 |
| Gb/s | |
Versorgungsspannung | VCC | 3.13 | 3.3 | 3.47 | V | |
Versorgungsstrom | ICC5 |
| 220 | mA | ||
Betriebsfall Temp. | Tc | 0 | 70 | ° C | ||
TI | -40 | 85 |
Elektrische Eigenschaften (Top (C) = 0 bis 70 ℃, Top (i) = -40 bis 85 ℃, VCC = 3,13 bis 3,47 V)
Parameter | Symbol | Min. | Typ | Max. | Einheit | Notiz | |
Sender | |||||||
Differentialdateneingabeschwung | Vin, pp | 120 | 820 | MVPP | 1 | ||
TX Deaktivieren Sie Eingabehöhe | Vih | 2.0 | VCC+0,3 | V | |||
TX Deaktivieren Sie Eingabe-Tiefe | Vil | 0 | 0,8 | V | |||
TX-Fehlerausgangshoch | Voh | 2.0 | VCC+0,3 | V | 2 | ||
TX-Fehlerausgangs-niedrig | Vol | 0 | 0,5 | V | 2 | ||
Differentialimpedanz eingeben | Rin | 100 | Ω | ||||
Empfänger | |||||||
Differenzdatenausgangsschwung | Vout, pp | 300 | 650 | 800 | MVPP | 3 | |
RX LOS Output-High | Vroh | 2.0 | VCC+0,3 | V | 2 | ||
RX LOS-Ausgangsgut | Vrol | 0 | 0,8 | V | 2 |
Anmerkungen:
1. TD +/- sind intern mit einer Differentialabschluss von 100 Ω im Modul gekoppelt.
2. TX Fehler und RX LOS sind offene Kollektorausgänge, die mit 4,7 k bis 10 kΩ -Widerstände auf der Hostplatine hochgezogen werden sollten. Ziehen Sie die Spannung zwischen 2,0 V und VCC+0,3 V auf.
3. RD +/- Ausgänge sind intern mit der Wechselstrom gekoppelt und sollten mit 100 Ω (Differential) an den Benutzer Serdes beendet werden.
Optische Eigenschaften (Top (C) = 0 bis 70 ℃, Top (i) = -40 bis 85 ℃, VCC = 3,13 bis 3,47 V)
Parameter | Symbol | Min. | Typ | Max. | Einheit | Notiz |
Sender | ||||||
Betriebswellenlänge | λ | 1290 | 1310 | 1330 | nm | |
Ave. Ausgangsleistung (aktiviert) | PFLASTERN | -9 | -3 | DBM | 1 | |
Aussterbenverhältnis | ER | 9 |
|
| dB | 1 |
RMS -Spektralbreite | Δλ | 0,65 | nm | |||
Anstieg/Fallzeit (20%~ 80%) | Tr/tf | 0,26 | ns | 2 | ||
Dispersionsstrafe | TDP | 3.9 | dB | |||
Ausgang optisches Auge | Einhaltung der IEEE802.3 Z (Klasse 1 ASER Safety) | |||||
Empfänger | ||||||
Betriebswellenlänge | λ |
| 1310 |
| nm | |
Empfängerempfindlichkeit | Psen1 | -22 | DBM | 3 | ||
Überlast | PFLASTERN | 0 |
| DBM | 3 | |
Los Assert | Pa | -35 | DBM | |||
Los De-Assert | Pd | -24 | DBM | |||
Los Hysterese | PD-Pa | 0,5 |
| dB |
Anmerkungen:
1. gemessen bei 1,25 GB/s mit PRBS 2 223 - 1NRZ -Testmuster.
2. Ungeplanted, gemessen mit einem PRBS223 - 1Testmuster @1.25Gbit / s
3. mit 1,25 GB/s mit PRBS 2 gemessen23 - 1NRZ -Testmuster für BER <1x10-12
PIN -Definitionen und Funktionen

Stift | Symbol | Name/Beschreibung | Notizen |
1 | Veet | TX Masse |
|
2 | TX -Fehler | TX -Fehleranzeige, Open -Kollektorausgabe, aktives „H“ | 1 |
3 | Tx deaktivieren | LVTTL-Eingabe, interner Pull-up, TX auf "H" deaktiviert | 2 |
4 | Mod-Def2 | 2 serielle Schnittstellendateneingang/-ausgabe (SDA) | 3 |
5 | Mod-Def1 | 2 SERIAL SONTERFACT CRACK -Eingang (SCL) | 3 |
6 | Mod-Def0 | Modell vorliegen Angabe | 3 |
7 | Rate Select | Keine Verbindung |
|
8 | Los | RX -Verlust des Signals, Open -Kollektorausgabe, aktives „H“ | 4 |
9 | Wirken | RX Masse |
|
10 | Wirken | RX Masse |
|
11 | Wirken | RX Masse |
|
12 | Rd- | Umgekehrte empfangene Daten heraus | 5 |
13 | Rd+ | Daten empfangen | 5 |
14 | Wirken | RX Masse |
|
15 | Vccr | RX Netzteil |
|
16 | VCCT | TX Netzteil |
|
17 | Veet | TX Masse |
|
18 | TD+ | Daten in | 6 |
19 | Td- | Umgekehrte Daten in übertragen in | 6 |
20 | Veet | TX Masse |
Anmerkungen:
1. Wenn dieser Ausgang hoch ist, zeigt dieser Ausgang einen Laserfehler an. Niedriger zeigt den normalen Betrieb an. Und sollte mit einem 4,7 - 10 kΩ -Widerstand auf der Hostplatine gezogen werden.
2. TX Deaktiviert ist ein Eingang, mit dem der optische Senderausgang heruntergefahren wird. Es wird im Modul mit einem 4,7 - 10 -kΩ -Widerstand hochgezogen. Seine Zustände sind:
Niedrig (0 - 0,8 V): Sender auf (> 0,8, <2,0 V): undefiniert
Hoch (2,0 V ~ VCC+0,3 V): Sender deaktiviert offen: Sender deaktiviert
3. Mod-Def 0,1,2. Dies sind die Moduldefinitionsnadeln. Sie sollten mit einem 4,7 -k -Widerstand auf der Hostplatine hochgezogen werden. Die Pull-up-Spannung muss zwischen 2,0 V ~ VCC+0,3 V liegen.
Mod-Def 0 wurde vom Modul geerdet, um anzuzeigen, dass das Modul vorhanden ist
MOD-Def 1 ist die Taktlinie von zwei serieller Grenzfläche für die serielle ID für die serielle ID
MOD-Def 2 ist die Datenlinie von zwei serieller Grenzfläche für die serielle ID für die serielle ID
4. Wenn dieser Ausgang hoch ist, zeigt dieser Ausgang den Verlust von Signal (LOS) an. Niedriger zeigt den normalen Betrieb an.
5. RD +/-: Dies sind die Differentialempfängerausgänge. Es handelt sich um AC -gekoppelte Differentiallinien von 100 Ω, die mit 100 Ω (Differential) an den Benutzer Serdes beendet werden sollten. Die Wechselstromkupplung erfolgt im Modul und ist daher auf der Hostplatine nicht erforderlich.
6. TD +/-: Dies sind die Differential-Sender-Eingänge. Sie sind mit AC-gekoppelte, differentielle Linien mit einer Differentialabschließung von 100 Ω innerhalb des Moduls. Die Wechselstromkupplung erfolgt im Modul und ist daher auf der Hostplatine nicht erforderlich.
Digitale diagnostische Spezifikationen
Die Transceiver können in Hostsystemen verwendet werden, die entweder intern oder extern kalibriert digitale Diagnostik erfordern.
Parameter | Symbol | Einheiten | Min. | Max. | Genauigkeit | Notiz |
Transceivertemperatur | Dtemp-e | ºC | -45 | +90 | ± 5ºC | 1 |
Transceiver -Versorgungsspannung | Dvoltage | V | 2.8 | 4.0 | ± 3% |
|
Sender -Vorspannungsstrom | Dbias | mA | 2 | 15 | ± 10% | 2 |
Senderausgangsleistung | DTX-Kraft | DBM | -10 | -2 | ± 3 dB | |
Empfängerdurchschnittsleistung | DRX-Kraft | DBM | -25 | 0 | ± 3 dB |
Anmerkungen:
1.Wenn die Betriebstemperatur = 0 ~ 70 ºC ist, ist der Bereich min = -5, max =+75
2. Die Genauigkeit des TX -Vorspannungsstroms beträgt 10% des tatsächlichen Stroms vom Lasertreiber zum Laser
3.. Innen-/ externe Kalibrierung kompatibel.
Typische Schnittstellenschaltung

Paketabmessungen
