Mylinking™ Kupfer-Transceiver-Modul SFP 100 m

ML-SFP-CX 1000BASE-T und 10/100/1000M RJ45 100m Kupfer-SFP

Kurze Beschreibung:

Der Mylinking™ Copper Small Form Pluggable (SFP) RoHS-konforme 1000M & 10/100/1000M Kupfer-SFP-Transceiver ist ein leistungsstarkes, kostengünstiges Modul gemäß den Gigabit-Ethernet- und 1000BASE-T-Standards gemäß IEEE 802.3-2002 und IEEE 802.3ab. Es unterstützt eine Datenrate von 1000 Mbit/s über eine Reichweite von bis zu 100 Metern über ungeschirmtes Twisted-Pair-CAT-5-Kabel. Das Modul unterstützt 1000 Mbit/s (bzw. 10/100/1000 Mbit/s) Vollduplex-Datenverbindungen mit 5-stufiger Pulsamplitudenmodulation (PAM). Alle vier Paare im Kabel werden mit einer Symbolrate von jeweils 250 Mbit/s genutzt. Das Modul bietet standardmäßige serielle ID-Informationen gemäß SFP MSA, die über das 2-adrige serielle CMOS-EEPROM-Protokoll mit der Adresse A0h abgerufen werden können. Auf den physischen IC kann auch über den 2-adrigen seriellen Bus unter der Adresse ACh zugegriffen werden.


Produktdetail

Produkt Tags

Produkteigenschaften

● Unterstützt Bitraten von 11,3 Gb/s

● Duplex-LC-Anschluss

● Hot-Plug-fähiger SFP+-Footprint

● Ungekühlter 1310-nm-DFB-Sender, PIN-Fotodetektor

● Gilt für 10 km SMF-Verbindung

● Niedriger Stromverbrauch, < 1W

● Digitale Diagnosemonitorschnittstelle

● Optische Schnittstelle kompatibel mit IEEE 802.3ae 10GBASE-LR

● Elektrische Schnittstelle konform zu SFF-8431

● Betriebsgehäusetemperatur:

Gewerbe: 0 bis 70 °C Industrie: -40 bis 85 °C

Anwendungen

● 10GBASE-LR/LW bei 10,3125 Gbit/s

● 10G-Glasfaserkanal

● CPRI und OBSAI

● Andere optische Verbindungen

Funktionsdiagramm

seyr (3)

Absolute Höchstwerte

Parameter

Symbol

Mindest.

Max.

Einheit

Notiz

Versorgungsspannung

Vcc

-0,5

4.0

V

Lagertemperatur

TS

-40

85

°C

Relative Luftfeuchtigkeit

RH

0

85

%

Notiz: Eine Belastung, die die maximalen absoluten Werte überschreitet, kann zu dauerhaften Schäden am Transceiver führen.

Allgemeine Betriebsmerkmale

Parameter

Symbol

Mindest.

Typ

Max.

Einheit

Notiz

Datenrate  

9.953

10,3125

11.3

Gbit/s

 
Versorgungsspannung

Vcc

3.13

3.3

3.47

V

 
Versorgungsstrom

ICC5

 

300

mA

 
Betriebsgehäusetemperatur.

Tc

0

 

70

°C

 

TI

-40

 

85

Elektrische Eigenschaften (TOP(C) = 0 bis 70 ℃, TOP(I) = -40 bis 85 ℃, VCC = 3,13 bis 3,47 V)

Parameter

Symbol

Mindest.

Typ

Max.

Einheit

Notiz

Sender

Differenzieller Dateneingangs-Swing

VINPP

180

700

mVpp

1

Sende-Deaktivierungsspannung

VD

VCC-0.8

Vcc

V

Sendefreigabespannung

VEN

Vee

Vee+0,8

Differenzielle Eingangsimpedanz

Rin

100

Ω

Empfänger

Differenzieller Datenausgangshub

Vout,pp

300

850

mVpp

2

Anstiegszeit und Abfallzeit des Ausgangs

Tr, Tf

28

Ps

3

LOS behauptet

VLOS_F

VCC-0.8

Vcc

V

4

LOS deaktiviert

VLOS_N

Vee

Vee+0,8

V

4

Notiz:

1. Direkt mit den TX-Dateneingangspins verbunden. AC-Kopplung von den Pins in den Lasertreiber-IC.

2. In 100 Ω Differenzialabschluss.

3. 20 – 80 %. Gemessen mit dem Module Compliance Test Board und dem OMA-Testmuster. Die Verwendung einer Sequenz aus vier Einsen und vier Nullen im PRBS 9 ist eine akzeptable Alternative.

4. LOS ist ein Open-Collector-Ausgang. Er sollte mit 4,7 kΩ – 10 kΩ auf der Hostplatine anliegen. Im Normalbetrieb ist logisch 0; bei Signalverlust logisch 1.

Optische Eigenschaften (TOP(C) = 0 bis 70 ℃, TOP(I) = -40 bis 85 ℃, VCC = 3,13 bis 3,47 V)

Parameter

Symbol

Mindest.

Typ

Max.

Einheit

Notiz

Sender

Betriebswellenlänge

λ

1290

1310

1330

nm

Durchschnittliche Ausgangsleistung (Aktiviert)

PFLASTERN

-6

0

dBm

1

Seitenmodus-Unterdrückungsverhältnis

SMSR

30

dB

Aussterberate

ER

4

4.5

dB

RMS-Spektralbreite

Δλ

1

nm

Anstiegs-/Abfallzeit (20 % – 80 %)

Tr/Tf

50

ps

Streuungsstrafe

TDP

3.2

dB

Relatives Intensitätsrauschen

RIN

-128

dB/Hz

Ausgang Optisches Auge Konform mit IEEE 0802.3ae

Empfänger

Betriebswellenlänge

1270

1600

nm

Empfängerempfindlichkeit

PSEN2

-14,4

dBm

2

Überlast

PFLASTERN

0,5

dBm

LOS-Bestätigung

Pa

-30

dBm

LOS-Deaktivierung

Pd

-18

dBm

LOS-Hysterese

Pd-Pa

0,5

dB

Hinweise:

1. Die Angaben zur durchschnittlichen Leistung gemäß IEEE 802.3ae dienen nur zu Informationszwecken.

2. Gemessen an der BER weniger als 1E-12, Rücken an Rücken. Das Messmuster ist PRBS 231-1mit dem schlechtesten ER=4,5@10,3125 Gb/s.

Pin-Definitionen und -Funktionen

sxye (5)
sxye (4)

Stift

Symbol

Name/Beschreibung

1

VEET [1] Sendererdung

2

Tx_FAULT [2] Senderfehler

3

Tx_DIS [3] Sender deaktiviert. Laserausgang deaktiviert bei High oder Open

4

SDA [2] 2-adrige serielle Schnittstellen-Datenleitung

5

SCL [2] 2-adrige serielle Schnittstellen-Taktleitung

6

MOD_ABS [4] Modul fehlt. Im Modul geerdet

7

RS0 [5] Bewertung auswählen 0

8

RX_LOS [2] Signalverlustanzeige. Logisch 0 zeigt normalen Betrieb an

9

RS1 [5] Bewerten Sie Select 1

10

VEER [1] Empfängermasse

11

VEER [1] Empfängermasse

12

RD- Empfänger invertierter Datenausgang. AC-gekoppelt

13

RD+ Empfänger-Datenausgang. AC-gekoppelt

14

VEER [1] Empfängermasse

15

Videorekorder Empfängerstromversorgung

16

VCCT Transmitter-Stromversorgung

17

VEET [1] Sendererdung

18

TD+ Sender-Dateneingang. AC-gekoppelt

19

TD- Sender invertierter DATEN-Eingang. AC-gekoppelt

20

VEET [1] Sendererdung

Hinweise:

1. Die Modulschaltkreiserdung ist innerhalb des Moduls von der Modulgehäuseerdung isoliert.

2. Sollte mit 4,7 kOhm – 10 kOhm auf der Hostplatine auf eine Spannung zwischen 3,15 V und 3,6 V hochgezogen werden.

3. Tx_Disable ist ein Eingangskontakt mit einem 4,7 kΩ bis 10 kΩ Pullup zu VccT innerhalb des Moduls.

4. Mod_ABS ist mit VeeT oder VeeR im SFP+-Modul verbunden. Der Host kann diesen Kontakt mit einem Widerstand im Bereich von 4,7 kΩ bis 10 kΩ auf Vcc_Host hochziehen. Mod_ABS wird auf „High“ gesetzt, wenn das SFP+-Modul physisch nicht in einem Host-Steckplatz vorhanden ist.

5. RS0 und RS1 sind Moduleingänge und werden mit > 30 kΩ Widerständen im Modul auf VeeT heruntergezogen.

Serielle Schnittstelle für ID und digitalen Diagnosemonitor

Der SFP+SX-Transceiver unterstützt das 2-Draht-Seriell-Kommunikationsprotokoll gemäß SFP+ MSA. Die standardmäßige SFP+-Serien-ID bietet Zugriff auf Identifikationsinformationen, die die Funktionen, Standardschnittstellen, den Hersteller und weitere Informationen des Transceivers beschreiben. Darüber hinaus bieten diese SFP+-Transceiver eine erweiterte digitale Diagnose-Überwachungsschnittstelle, die Echtzeitzugriff auf Gerätebetriebsparameter wie Transceivertemperatur, Laser-Bias-Strom, übertragene optische Leistung, empfangene optische Leistung und Transceiver-Versorgungsspannung ermöglicht. Darüber hinaus definiert sie ein ausgeklügeltes System von Alarm- und Warnmeldungen, das Endbenutzer warnt, wenn bestimmte Betriebsparameter außerhalb des werkseitig eingestellten Normalbereichs liegen.

Das SFP MSA definiert eine 256-Byte-Speicherzuordnung im EEPROM, die über eine serielle 2-Draht-Schnittstelle unter der 8-Bit-Adresse 1010000X (A0h) zugänglich ist. Die ursprüngliche Überwachungsschnittstelle verwendet daher die 8-Bit-Adresse (A2h), sodass die ursprünglich definierte serielle ID-Speicherzuordnung unverändert bleibt. Die Struktur der Speicherzuordnung ist in Tabelle 1 dargestellt.

sxye (6)

Tabelle 1. Digital Diagnostic Memory Map (Beschreibungen der spezifischen Datenfelder)

Spezifikationen für die digitale Diagnose

Die SFP+SX-Transceiver können in Hostsystemen verwendet werden, die entweder intern oder extern kalibrierte digitale Diagnosen erfordern.

Parameter

Symbol

Einheiten

Mindest.

Max.

Genauigkeit

Notiz

Transceiver-Temperatur DTemp-E

ºC

-45

+90

±5ºC

1,2
Transceiver-Versorgungsspannung DSpannung

V

2.8

4.0

±3 %

Sender-Vorspannungsstrom DBias

mA

2

80

±10 %

3
Ausgangsleistung des Senders DTx-Leistung

dBm

-7

+1

±2 dB

Durchschnittliche Eingangsleistung des Empfängers DRx-Leistung

dBm

-16

0

±2 dB

Hinweise:

1. Bei einer Betriebstemperatur von 0 bis 70 °C beträgt der Bereich min. = -5, max. = +75

2. Intern gemessen

3. Die Genauigkeit des Tx-Bias-Stroms beträgt 10 % des tatsächlichen Stroms vom Lasertreiber zum Laser

Typische Schnittstellenschaltung

seyr (7)

Empfohlener Netzteilfilter

sxye (8)

Notiz:

Um die erforderliche Spannung am SFP-Eingangspin bei 3,3 V Versorgungsspannung aufrechtzuerhalten, sollten Induktivitäten mit einem Gleichstromwiderstand von weniger als 1 Ω verwendet werden. Bei Verwendung des empfohlenen Versorgungsfilternetzwerks führt das Hot-Plug-Verfahren des SFP-Transceivermoduls zu einem Einschaltstrom von maximal 30 mA über dem stationären Wert.

Paketabmessungen

1657769708604

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns